Schön war das am Freitag Abend in der Spinnerei in Traun. Als besondere Überraschung hat auch noch gänzlich unerwartet unser lieber Bux vorbeigeschaut. Vier ausgesuchte Titel, zwei davon bisher unveröffentlicht, haben so ausgesehen:
Nach der Küste bearbeitete übrigens die Austrian Blues Combo die Bühne. Feine Sache!
Besonderen Dank nochmals an Andi Nutz. „Pay to play“ muss nicht sein… du hast ja so recht!
Das war also der Nachtrag zum Hank’s Givin‘ 2014, jetzt aber weiter zu den Nachrichten von der Küste. Von 14. bis 21. Februar kann noch auf Newcomeraward.at für die Costa de la Muerte gestimmt werden. Dem Aufruf auf facebook dazu sind ja schon einige von Euch gefolgt, Danke dafür!
Rechts oben auf dieser Seite zählt der Countdown gnadenlos bis Freitag runter, wir freuen uns schon riesig auf den Gig in der Spinnerei. Die setlist steht, es gäb‘ Altbekanntes und ganz Neues, wird auf jedenfall spannend!
Ausserdem steht das SeeBärenBeben 3 ins StrandHaus, Promotion läuft jedenfalls auf allen Kanälen, die üblichen Verdächtigen geben sich zum 3. mal die Ehre
C.d.l.M. verkleidet als Tres Divas y una Donna… spannend!
Am Mittwoch gab’s ein Wiedersehen mit Secret Council Corner, die tolle Neuigkeiten mitbrachten. Merkt euch schon mal voraussichtlich den 10. April vor, es gäb‘ „FrogStock“, also Rock on the frog, oder so. Nähere Details folgen, sobald sie sich manifestiert haben, eine tolle Sache am Fusse des Monte Quack ist aber auf jeden Fall garantiert. Und keine Sorge, Amphibien kommen sicher nicht zu Schaden!
… in den letzten kräftigen Zügen, das Neue Jahr steht vor der Tür, und die Costa de la Muerte ist bereit, die kommenden Wellen zu surfen!
Am 31. Dezember 2014 gäb’s in der Reuse vor dem AEC/playa norte das traditionelle Gedenken an Hank Williams, das heuer unter dem Motto „Hank’s Giving“ läuft. Ab 14h treffen dort Kurti Sahne, Donke/Zigon, St. Ananas und Cocos Motoa auf Dagita und Tres Divas sowie Fargo. Die Costa de la Muerte wird weiblich reduziert durch Faltenradio unterstützt auf jeden Fall irgend wie dabei sein, password „Tres Divas“, mehr kann jetzt mangels definitiver Info momentan wirklich nicht verraten werden.
Des weiteren möchten wir auf gar keinen Fall fehlen, wenn der newcomer des Jahres im Inland gesucht wird. Unsere Bewerbung ist nur wenige Klicks entfernt… sobald’s um’s PublikumsVoting geht, lassen wir es euch wissen 😉 Das Musiktheater gehört auf jeden Fall beSurf!
Und am 23. Jänner 2015 wird nach Hause gekommen… im Rock. Die Spinnerei lädt ein, wir sind dort! Die Veranstaltungseinladung auf facebook gibt’s schon, geteil wird sie aber erst…
Und wenn auch noch unbestätigt, beben die SeeBären am 14. Februar auch im Neuen Jahr. Fette Beute und dralle Weiber…, „Schweinsbraten!“ ist übrigens immer noch kein Satz.
p.s.: wer’s noch nicht gesehen hat, wird schauen:
nicht zu vergessen:
,,tja, gerne hätten wir euch hier eine verhaltensoriginelle Version von „take a walk on the wild side von Ratzi und seiner Bande gezeigt. Wer auf Facebook ist, kann’s ganz einfach finden… Petra Heuer suchen… alle anderen: bitte warten, bis St. Ananas Petra überzeugt hat, den clip auf youtube zu zeigen…
Mit grosser Freude rückt der nächste live Auftritt der Costa de la Muerte voll elektrisch in greifbare Nähe. Auf der Homepage der Spinnerei schaut das dann so aus:
Sankt Ananas freut auf „Die Verwegenen“, hatte er doch damals vor gefühlten 400 Jahren mit seiner ersten Band „MariandJosef“ auch das Feld des deutschen Rocks befummelt…
Worum’s bei der Austrian Blues Combo geht, gefällt auch sehr:
Jetzt aber zu ganz was anderem:
Wenn Rock’n Roll in der Physik des 21. Jahrhundertes so etwas wie eine eigenständige Energie -Form ist, die sich selbst und alle, die das wollen, bewahrt, dann sollte folgender clip zu denken geben… oder nicht?
Der Rock’n Roll konserviert übrigens auch dann, wenn Snake Plissken den Schalter umlegt. Welcome, Brian and Malcom! Howard Stern hatte sich ja auch so gefreut…
Das mit dem Konservieren funktioniert auch in Echt ohne Strom nämlich total breitbandig.
Zurück in die Spinnerei. Die setlist wird seit Mittwoch erfolgreich durchgekaut. Momentan schaut’s so aus:
… vorausgesetzt, es gäb mind. 45 „
Ab kommenden Mittwoch wird auch wieder 12-spurig am Mac mitgeschnitten.
Und bevor wir uns jetzt alle miteinander unheimlich alt vorkommen, hier die Neuigkeiten, die wirklich unter den Nägeln brennen:
Also, wenn die Bucht der Piraten aufgrund aktueller rechtlicher Auslegung nicht erreichbar ist, wär youtube die Alternative?!
Um diesen LogBuch Eintrag in der Kategorie SurfBezug zu rechtfertigen, sei jedenfalls noch angemerkt: „Die, die suchen, werden auch finden!“
Ganz zum Schluss wird dem tagging noch geopfert, ging’s neben den drei lustigen Vier von der Küste ja auch um Die Verwegenen, die Austrian Blues Combo, AC/DC, Howard Stern, Motorhead, Keith Richards, Mick Jagger, Ronnie Wood, die Spinnerein Traun, den Kulturverein Strandgut und das SeeBärenBeben 3! Aber:
Fix is nu nix!
p.s.:
Spannend ist auch, wo man auf der Welt überall Kling und Frieden verbreiten kann:
Ausserdem gäb’s am Sonntag, den 21. Dezember um 17 Uhr Donke/Zigon und den 3. Mann im „Reusen“ an der Donau bei der AEC Rampe, ex Linzer Auge. B there!
Also: wenn schon, schönes Wetter vorausgesetzt, an einem Abend mitten im Zentrum der Landeshauptstadt drei (!) Open Hair Verunstaltungen stattfinden, dann ist die Küste des Todes mit mindestens zwei Flyer Motiven zur Stelle. Obiges ist vorwiegend online im Einsatz, untriges wird unter der Hand weitergereicht.
Flyer B
Weiter im Text: Die Eintrittskarten zum Stahl-Stadt-Rock zu je 11 Euro inklusive Bier und dreier wilder Banden sind ab jetzt auf Zuruf zu erhalten. Nach der Küste gäb’s nämlich die wunderbaren „adisDead“ und natürlich Gears of Deceiption, die ja so freundlich eingeladen hatten. An der Abendkassa kostet der Eintritt dann 12 Euro, Bier und Bands ebenfalls inklusive.
Die Karten stecken im Kuvert am Bild links oben. Einfach mit den Bandenmitgliedern Kontakt aufnehmen, ab Donnerstag dieser Woche hat die dann jeder griffbereit dabei, versprochen! Nicht zu übersehen prangt am Schreiben rechts oben das Logo der AKM. Der Inhalt ist äusserst erfreulich. Jetzt sind wir wieder Mitglied. Von einer nochmaliger Vorschreibung der Beitrittsgebühr wird rühmlicherweise Abstand genommen. Das Ausfüllen der Formulare war Strafe genug für den Delinquenten, der jetzt auch ganz hoch und heilig verspricht, zukünftige Adresswechsel umgehend bekannt zu geben. Per email wär er übrigens immer erreichbar gewesen, flattert doch regelmäßig der austro mechana newsletter in den Posteingang. Anyway….
Ausserdem mußten noch dringend Kazoos nachgekauft werden. Die liebe Nachbarin hat sich das von St. Ananas zum Geburtstag schenken lassen. Und Bruteman Jr. war so begeistert vom Teil, dass er als erstes die Belastbarkeit der Membrane mit dem Finger testen mußte. Der gut sortierte Fachhandel hat aber auch für solche Notfälle passenden Ersatz, auch wenn sich dessen Preis nicht hat ermitteln lassen.
Zu letzt noch das Bild, das von jetzt an für immer an jenen feinen Abend im Narla Land erinnern soll, an dem nicht nur Vorzügliches vom Blues BBQ gespeist wurde (an den Grillzangen: MC WolfWalk). Auch der Kunst an und Pfirsich wurde gehuldigt, unter anderem gab’s einen Ring aus Feuer, der am Opferaltar an der Küste geschmiedet wurde. Schön hat der Schlögl da seinem RockOrgan freien Lauf gelassen. Die iPhone Audio Polizei hat’s registriert und aufgezeichnet!
p.s.: und am 23. Jänner 2015 gibt’s Costa de la Muerte in der Spinnerei/Traun! Danke Thomas, Danke Andi!