Also, wenn wer heute Hai-raten möchte… Hammerhai!
Nicht, dass sich die Ereignisse zum Unterschied von sonst überschlagen würden. Es ist nur so, da war so manches vergangene Woche, das hier dokumentiert wird, und genau heute glänzt der ORF mit den Meldungen, dass Martin Landau und George A. Romero verstorben sind… und dann legen die Oö. Nachrichten noch eins drauf und verkünden, dass der Wilfried Scheutz nicht mehr unter uns ist…. aber eigentlich wollten wir hier an der Küste ganz was anderes erzählen….
Wie immer… con10ance… schön der Reihe nach:
Vergangenen Mittwoch, und so viel sei hier schon verraten, es gäb‘ kein belastendes Bildmaterial, war grosses Wiedersehen an der Küste. Das hat damit angefangen, dass der Flow a.k.a. Secret Council Flo mit GeeBeeZ-Meriten aus dem Exil in Wien wieder mal an der Küste vorbeigeschaut hat…. da haben wir uns natürlich riesig darüber gefreut.
Und dann passierte folgendes: wir spielen grad zum vierten mal „Litte red ridinghood“
mit dem WolfWalk, alles läuft so gut wie noch nie, und die Tür geht auf…..
In comes the….. EeeCee*! Also, allgemeine Freude und Überraschung. Die nachfolgenden 2 Stunden und Emotionen sind kaum in Worte zu fassen. Als Praktikanten haben wir dann gleich mal alles songs ausgepackt, die wir jetzt so lange nicht spielen konnten, weil sie und ihre außergewöhnlich einzig(un)artige Stimme ja so gefehlt hat.
Dem allen nicht genug, gab’s am Donnerstag dann einen spezial Field Trip… auf ins Hinterland von WalDing… um Peter Atanasoff zu treffen…. Ja, den Ausnahmegitarristen, der nicht nur bei Tito & Tarantula die ersten beiden Alben mutkomponiert und gespielt hat, sondern auch bei Nora Jones auf dem Album „The Fall“ grandiose Gitarren beisteuerte.
Der Peter ist übrigens ein ganz Lieber…. hat auch sein Binkerl zu tragen, aber, das hat hier nix verloren. Fakt ist, dass das Zusammentreffen ganz wunderbar war. Danke nochmals an SirSimon, der das alles ermöglicht hat. Um die Geschichte unverfänglich abzukürzen:
SirSimon und St. Ananas trafen an diesem denkwürdigen Abend auch auf Bronco von NoFashion und Andi, beide aktuell bei der P.A.R.K. Blues Band , um gute 8 songs von der Küste und dem Rock’n Roll Liedergut zusammen in die Welt hinaus plärren, und das war gut so.
Dass Tito Larriva auch so seine Anstößigkeiten zusammen mit Peter Atanasoff auf youtube anbietet, ist wohl auch Robert Rodriguez geschuldet. Also: Achtung: blanke weibliche Brüste:
Jetzt sei zum Abschluss dieses KüstenLogBuchEintrags noch erwähnt, was der Wilfried Scheutz für ein Prophet war… in seinen und Thomas Spitzers Worten…
…, dass sie Dich lieben
Sie schiebt sich über den Laufsteg,
schlank wie eine Gazelle.
Der Kleiderständer Nr. 1
für exklusive Modelle.
Sie malt, tuscht und pudert
sich ein Gesicht auf’s Gesicht
und meint: „Natürlich macht das Spass,
sonst tät ich doch nicht!“
Sie hat sich längst verloren,
doch das kann sie überwinden.
Eines Tages wird sie sich
auf einer Titelseite wiederfinden.
Sie war mal Fleisch und Blut,
was ist davon echt blieben?
Wie schön musst Du sein?
Wie schön musst Du sein?
… dass sie Dich lieben?
Er wankt über die Bühne,
nach dem dritten Song wird ihm schlecht.
Er stammelt was ins Micro,
doch man versteht ihn ned so recht.
Er säuft, raucht und schnupft
sich seine Einsamkeit fort,
schreit: „It’s only Rock’n’Roll,
und me Leben is so hart!“
Er ist das Enfant-Terrible,
der Liebling der Presse.
Die Voyeure lauern schon,
wann fällt der endlich auf die Fresse?
Lang kann es nicht mehr dauern
bis die ihre Story kriegen.
Wie kaputt musst Du sein?
Wie kaputt musst Du sein?
… dass sie Dich lieben?
Er malte seine Bilder,
doch ka Mensch wollte sie haben.
Er lebte Zeit seines Lebens
nur von de milden Gaben.
Er war zu stark und zu neu
und suchte stets nur das Licht.
Als er es dann malte,
dann sahen sie es nicht.
Und heut‘ is er Geschichte,
der Stolz der Galerien.
Der Kunstmarkt macht Millionen,
Kunstexperten knien vor ihm.
Und die feine Nachwelt is beschämt,
Lobeshymnen längst geschrieben.
Wie tot musst Du sein?
Wie tot musst Du sein?
… um zu leben?
Wie schön musst Du sein?
Wie kaputt musst Du sein?
Wie tot musst Du sein?
… um zu leben?
Credits
Text: Thomas Spitzer, Wilfried Scheutz
Musik: Wilfried Scheutz
Sänger: Wilfried Scheutz
Produzent: Axel Klopprogge
Publikationen
Diese Produktion ist auf folgenden Publikationen erschienen:
- …, dass sie Dich lieben (Wilfried – Ja, Projekt)
LP: 1991 AT (Polydor 817 057-1)
Varianten
Folgende Varianten dieses Liedes existieren:
- Dass sie Dich lieben (Wilfried – Nachts in der City, Projekt)
CD: 1991 DE (Bellaphon 28930502)