Der Blick über den Rand des Tellers erweitert den Horizont… so die Theorie.
Also waren Cocos Motoa und St. Ananas noch kurz drei Tage in Venedig, um sich dort unter anderem die Architektur Biennale anzusehen. Die in der reanimierten Sterbenden gebannten 97 Videoclips (vorwiegend von Wasser in den vielen dort endogenen Erscheingsformen) werden ganz fix in den kommenden Videoveröffentlichungen verbraten… da wird’s wohl gar nix dran zu rütteln geben. Wasser ist Wasser ist Wasser. Hier aber ein schwarzer Löwe, etwas verkürzt formuliert… bei Interesse einfach auf’s Bild klicken, dann gibt’s mehr Infos zu
So, kaum wieder zurück und Tage später, nach dem St. Ananas durchs ideale Krankheitsbild von der Küste des Todes, nämlich Sonnenbrand gepaart mit Husten und Fieber durchtauchte, überrascht ihn Peter von den wunderbaren Donke/Zigon mit einer feinen Einladung.
Der originale Pressetext:
A TOAST TO ABSENT FRIENDS
Allerseelen, Freitag 2. November 2012,
Veteranentreffen in der Stadtwerkstatt!
1977 waren die Linzer Bands WILLI WARMA und MISS MOLLIES FAVOURITES angetreten, um in ihrer Heimatstadt das Ende der Dorfmusik ein zu läuten.
35 Jahre später gedenken die Pioniere von damals mit Freunden und Freundinnen
der geschlagenen Schlachten und der Kameraden, die nicht mehr bei uns sind.
ab 20 Uhr – live on stage:
Fargo, Kepplinger/Frittaion, Rucki Zucki Palmencombo, Donke/Zigon, die Mollies und andere Stahlstadtkinder
in memoriam Julius Zechner (1958 -1992)
Souvenirstand ab 19h geöffnet
… und dann noch dem tollen Flyer:
Bei diesem line-up, bestehend aus den Granden der linzer Stahlstadt Szene und dem damit verbundenen organisatorischen Aufwand, war leider kein Platz mehr für Costa de la Muerte, andererseits: bandgeschichtlich trennen ja bloss rund zwanzig Jahre, no hard feelings also;-)
Trotzdem freut sich St. Ananas wie eine Schneeprinzessin, nicht nur eingeladen worden zu sein, dem 20. Jahrestag von Julius Sterbedatum zu gedenken, sondern am 2. November einen Part bei der beim Fest statt findenden Lesung zu übernehmen!
Und wenn alles klappt, dann wird Peter (Donke) mit ihm einen Klassiker von Velvet Underground zum Besten geben, einen, den Julius besonders gerne mochte. Dabei wird auch die Hamer Steve Stevens, die Julius bis zu letzt meisterte, wieder mal vor Publikum zu hören sein, wenn auch nur, um daran zu erinnern, wie herausragend Julius das Teil bediente, im Unterschied zu St. Ananas, der sich ehrfürchtig eher daran festhalten wird. Wenn dann noch jemand das Duett Donke/St.Ananas auf Video festhalten könnte, dann ist eine Veröffentlichung davon hier unausweichlich!
Also: hinkommen, mitfeiern, sich dessen bewusst werden, worum’s geht, und eine tollen Abend mit den lebenden Legenden der Stahlstadt und St. Ananas verbringen!