Zur Auflockerung und zum Aufwärmen…
aber auch, speziell für SirSimon:
Und so viel Ehrlichkeit muss sein: eine völlig gefakte Version von (kein Vergleich zu DZ/3):
SO, Aufwärmetraining ist gleich fertig…. vorher noch
Und zum Ausklang des Aufwärmetrainings gäb
es noch
Aufwärmen ist schön….
Jetzt aber zur Sache!
Ein sehr lieber Gastkommentar hat uns vom treuen Wortman erreicht. Nein, Brain is cummin‘ Home“ ist zwar nicht unser erst 2. Studioalbum, alles andere ist aber wunderbar formuliert.
„Nach „Barbarian Beach Club“ hat Costa de la Muerte mit „Brain is cummin‘ Home“ sein zweites Studioalbum veröffentlicht.
Den speziellen Gitarrensound und die Stimme der Heiligen Ananas hört man sofort heraus. Costa de la Muerte zeigt wieder einmal eindrucksvoll, was in ihnen steckt.
Am Ende der CD findet man einen Bonustrack mit dem Titel „Carribean Party“. Costa de la Muerte in Zusammenarbeit mit Gudrun Rubini. Ein Sond, weitab von Standard der Band.
Aber: Wenn es nicht schon Herbst wäre, könnte „Carribean Party“ mit seinem Mix aus Gitarren und Brass – Music und seinem kubanischen Flair zu einem echten Sommerhit werden.
Warten wir also ab, was der Song im Sommer 2019 reisst.
Anspieltipps sind definitiv:
The Day Keith Richards dies
Maggelan’s Gallow
Burqini Beach
Club in Havanna (feat Kurti Sahne)
Carribean Party (feat. Gudrun Rubini)“
Danke Wortman!
Und schon sind wir auch bei der Titelgeschichte…
„Die Macht der 8“ war vergangenem Mittwoch beschworen worden, und wie das mit Zauberlehrlingen nun mal so ist, waren einige Hoppalas fix Bestandteil der Performance. Der Plan war, ein gutes Kondensatormikrophon dafür zu verwenden, dass in den Spielpausen das Gesprochene nicht mehr verloren geht, wenn nicht direkt in die Gesangmikros adressiert wird. Das bedingt, dass dieses Kondensatormikrophon relativ weit aufgerissen und während der Songs stimmgeschalten wird. Dafür wurde der Kanal 8 am Mischpult verwendet. Bruteman bekam von St. Ananas den Auftrag, ihn am Anfang und am Ende jedes songs durch ein klar artikuliertes „Acht!“ zu erinnern, den Mute-Knopf am Kanal 8 zu betätigen.
Das hatte dann gegen Ende des livestream auch schon ganz gut geklappt, der Weg dort hin war aber ein steiniger 😉
Der Mitschnitt bekam daher eine völlig neue Interaktions-Funktion. Der geneigte Betrachter kann nämlich über den Kommentarblock unterhalb des Videos die Stellen, an denen die 8 ein- und ausgeschalten wurde, direkt ansteuern. Und beim nächsten Video live stream wird es dann auch schon besser klappen, rechtzeitig die 8 zu betätigen, versprochen.